Größendegression

Größendegression
Bezeichnung für das Phänomen, dass bei voller Kapazitätsauslastung größere Kapazitätseinheiten i.Allg. mit niedrigeren Kosten je Leistungseinheit arbeiten als mehrere kleine mit gleicher Gesamtkapazität.
- Vgl. auch  Degression.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Interne Skaleneffekte — Die Artikel Interne Skaleneffekte und Skaleneffekt überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Interner Skaleneffekt — Interne Skaleneffekte fallen an, wenn die Kosten pro Einheit von der Größe des einzelnen Unternehmens und nicht zwangsläufig von der Branche abhängen.[1] So lassen sich zum Beispiel bei zunehmender Produktion technische und organisatorische… …   Deutsch Wikipedia

  • Degression — I. Kostentheorie:Rückgang der Stückkosten bei Ausweitung der Produktion. 1. Gesamtkostendegression: Die ⇡ Grenzkosten liegen unter den ⇡ Durchschnittskosten, da die Ausbringung unterhalb des ⇡ Betriebsoptimums liegt. 2. Stückkostendegression… …   Lexikon der Economics

  • Regionalorganisation — regionale Organisationsstruktur. 1. Begriff: Organisationsmodell (⇡ Organisationsstruktur), bei dem die Kompetenzen aufgrund marktorientierter ⇡ Spezialisierung nach Regionen gegliedert werden. 2. Charakterisierung: Bei reiner R. entstehen auf… …   Lexikon der Economics

  • Spartenorganisation — 1. Begriff: Organisationsmodell (⇡ Organisationsstruktur), bei dem die ⇡ Spezialisierung nach Produkten bzw. Produktgruppen erfolgt. 2. Charakterisierung: Bei reiner Sp. entstehen auf der zweiten Hierarchieebene ⇡ organisatorische Teilbereiche,… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”